Der OV-Stab ist die Führungs- und Organisationseinheit des Ortsverbands und besteht aus folgenden Funktionen bzw. Funktionsträgern (m/w):
- Ortsbeauftragter (OB)
- Stellvertretender Ortsbeauftragter (stv. OB)
- Ausbildungsbeauftragter (AB)
- Fachberater (FaBe)
- Schirrmeister (SM)
- Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit (BÖ)
- Jugendbetreuer (JB)
- Koch (K)
- Verwaltungsbeauftragter (VwBe)


Der Ortsverband (OV) bzw. der OV-Stab hat im Einsatzfall wichtige Koordinierungs- und Unterstützungsfunktionen. Die Einsatz-Aufgaben des OV-Stabes ergeben sich aus den „Grundlagen der Aufbau- und Ablauforganisation bei Einsätzen in der „THW-Struktur" und der „Stabsdienstordnung für LuK“, insbesondere für die einzelnen OV-Stabsfunktionen (siehe THW-DV 1-100 und THW-DV 1-101).
Im Einsatzfall werden in der THW-Struktur ausschließlich organisatorische und administrative Maßnahmen durchgeführt, insbesondere im Rahmen der Aufsichts- und Fürsorgepflicht. Der/die Ortsbeauftragte (OB) leitet den Ortsverband und ist Dienstvorgesetzte/r aller Helfer/innen und Führungskräfte seines Ortsverbandes. (Quelle: StAN 00-01 OV vom 01.07.2015)
Stabsfahrzeug
Fahrzeugtyp: | MTW |
---|---|
Baujahr: | 2007 |
Zulassung: | THW-81187 |
Funkruf: | 86/25 |
Fahrgestell: | Renault Trafic |
Siehe auch - Internetseite von Jürgen Truckenmüller