Düsseldorf, 22.04.2023, von Michaela Donner
Ein nasser Dienstsamstag und noch viel mehr
Die Jugendgruppe befasste sich mit dem Thema „Arbeiten mit Leinen, Rundschlingen, Ketten, Drahtseilen und Spanngurten. Dazu gab es zunächst einen theoretischen Teil, der dann in die Praxis überging.
Ganz im Zeichen des Wassers stand der Ausbildungsdienst der Grundausbildungsgruppe. Auf dem Ausbildungsplan stand das „Arbeiten im/am Wasser“ sowie die „Deichverteidigung und Hochwasserschutz.
Das bisher theoretisch Erlernte, wie z. B. Fachbegrifflichkeiten wurden in die Praxis umgesetzt. Der richtige Umgang der verschiedenen Pumpen und einem Hydranten, das Anlegen einer Rettungsweste, die Befüllung von Sandsäcken, das Legen eines Sandsackwalls und das reichen von Sandsäcken wurden u. a. ausgebildet. Zur Veranschaulichung hatte man sich hierzu eine Übungsanlage aus dem THW OV Herten ausgeliehen.
Für die Fachgruppe Materialwirtschaft (Log MW) des Fachzuges Logistik ging es bereits am frühen Morgen zum THW Ortsverband Mülheim, um dort die Materialprüfung vorzunehmen.
Bild: THW/Jürgen Truckenmüller
Bild: THW/Michaela Donner
Bild: THW/Michaela Donner
Bild: THW/Michaela Donner
Bild: THW/Jürgen Truckenmüller
Bild: THW/Jürgen Truckenmüller
Bild: THW/Jürgen Truckenmüller
Bild: THW/Jürgen Truckenmüller
Bild: THW/Jürgen Truckenmüller
Bild: THW/Jürgen Truckenmüller
Bild: THW/Jürgen Truckenmüller
Bild: THW/Jürgen Truckenmüller
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: