Übungen

  • Düsseldorf, 11.11.2023

    Die Tür öffnen – Nur mal anders

    Die Fachgruppen Sprengen (Sp) des Technischen Hilfswerks (THW) aus den Ortsverbänden (OV) Düsseldorf und Wuppertal übten gemeinsam das sprengtechnische Öffnen von Brandschutztüren. Unterstützung bekamen die Sprenggruppen durch...mehr

  • Aachen, 11.11.2023

    Für den Ernstfall gemeinsam gerüstet

    Für den Ernstfall müssen die Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks (THW) Ortsverband (OV) Düsseldorf gerüstet sein. Dies gilt nicht nur regional, sondern auch auf überregionaler Ebene. Daher übten die Einsatzkräfte des 1....mehr


  • Wülfrath, 29.09.2023

    Übung: Explosion in Kalkwerk

    Einsatzkräfte von Feuerwehr, Deutschem Roten Kreuz (DRK) und Technischem Hilfswerk (THW) übten gemeinsam in Wülfrath. In einem Kalkwerk hatte es eine Explosion gegeben. Ein Brand, verletzte sowie vermisste Personen und eine...mehr


  • Collage zur Übung "Seeadler" am See Milada in Chabarovice (Fotos THW)

    Chabařovice, 25.09.2023

    Übung "Seeadler" des Technischen Hilfswerk

    Die vier THW Ortsverbände Pirna, Bautzen, Dresden und Düsseldorf absolvierten vom 15.-17. September 2023 mit der tschechischen Feuerwehr Chabařovice eine länderübergreifende Übung namens „Seeadler“, die eine wochenlange Planung...mehr


  • Düsseldorf, 02.09.2023

    Großübung in Düsseldorf – Rund 700 Einsatzkräfte üben für den Ernstfall

    Fünf Regionalbereiche des Landesverbandes Nordrhein-Westfalen (LV NW), mit mehr als 85 Einheiten aus 39 Ortsverbänden (OV) des Technischen Hilfswerks (THW) probten im östlichen Teil Düsseldorfs für den Ernstfall. Ausgangslage des...mehr


  • Düsseldorf, 31.07.2023

    Bereichsausbildung Kraftfahrwesen

    Als Grundlage für das Führen von Kraftfahrzeugen des Technischen Hilfswerks (THW) ist eine gültige Fahrerlaubnis, die Bereichsausbildung Kraftfahrwesen sowie die dazugehörige Fahrgenehmigung erforderlich. In der Zeit vom...mehr


<< < 1 2 3 > >>

Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: