09.06.2022, von Michaela Donner
Neue Pferdestärken „im Stall“
Im Fahrzeugwerk angekommen erhielten die Einsatzkräfte des THW eine qualifizierte Fahrzeugeinweisung durch den Fahrzeughersteller. Vertraut machen konnte man sich so mit den Sicherheitsassistenten wie bspw. der Abbiegeassistent, die Bedienung der Ladeboardwand oder auch die Funktionen der Sondersignalanlage.
Der mit einem 18 Tonnen zulässigen Gesamtgewicht und 290 Pferdestärken (PS) ausgestattete MzGW verfügt über eine Fahrerkabine, die Platz für bis zu 7 Personen bietet. Weiter ist er ausgestattet mit einer Gerätebox. Diese dient der Unterbringung der wichtigsten Gerätschaften und Ausstattungsgegenstände. Die Ladeboardwand (LaBo) verfügt über eine Tragkraft von bis zu zwei Tonnen. Auf der Ladefläche bietet der MzGW Platz für bis zu neun Rollcontainern.
Ein zuschaltbarer Allradbetrieb unterstützt auch bei widrigen Straßenverhältnissen für ein „sicheres Ankommen“.
Nach der Fahrzeugeinweisung brachten die Einsatzkräfte „den neuen Kameraden“ in den THW Ortsverband Düsseldorf.
„Mit dem MzGW ist ein weiterer Baustein für die Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung hinzugekommen, auf den wir gespannt gewartet haben. Das Fahrzeug wird uns bei der Bewältigung von alltäglichen Aufgaben einige Arbeitsabläufe erheblich erleichtern und bietet weiterhin eine hohe Flexibilität. Wir freuen uns riesig", so Sebastian Kuhlmann, Gruppenführer der Fachgruppe N.
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: