Teaserbild
Düsseldorf,

08.02.2025 Erste Hilfe im Ortsverband

Düsseldorf, 08.02.2025. Für die Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks (THW) ist eine Erste Hilfe Ausbildung Pflicht. Dies ist bereits für die Helferanwärterinnen und Helferanwärter eine der Grundvoraussetzungen für die Zulassung zur Grundausbildungsprüfung. Danach werden die Kenntnisse der Ersten Hilfe im zweijährigen Turnus aufgefrischt bzw. wiederholt. Dies dient der Einsatzbefähigung eines jeden Helfers und jeder Helferin. In der diesjährigen Erste Hilfe Ausbildung, durch die Gerd Schwarz leitete, gab es bereits neben Bekanntem auch wieder einige Neuerungen, die gelehrt wurden.

Für die Teilnehmenden ging es nach einem stärkenden Frühstück direkt los. Ein Teil der Ausbildung beinhaltete die Theoretische Ausbildung, wie bspw. die Erkennung eines Schlaganfalls, Hitzschlags oder auch einem Sonnenstich. 

Wiederbelebende Maßnahmen wurden anschließend an einer Übungspuppe geübt. Hierbei wurde auch der Umgang mittels automatisiertem externen Defibrillator (AED) geübt.

Nicht außer Acht gelassen, wurde auch der Erste Hilfe Verbandskasten eines Kraftfahrzeuges. Hier wurde das vorgeschriebene Verbandmaterial besprochen und gezeigt, wie bspw. ein Druckverband angelegt wird.

Ein herzlicher Dank geht an Gerd Schwarz, der bereits seit vielen Jahren die Erste Hilfe Ausbildung im THW Ortsverband Düsseldorf übernimmt.


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: