Datum

Ereignis

01. Oktober 2022:Der 2. Technische Zug (TZ) erhält eine zusätzliche Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung (FGr. N). Somit verfügt der Ortsverband Düsseldorf nun über zwei dieser Gruppen.
02. September 2022:

Wolfram Seegers und Heinz Günther Espenhahn werden für ihr Engagement und die besondere Leistung in 50 bzw. 40 Jahren Mitwirkung mit dem THW-Ehrenzeichen in Gold ausgezeichnet.

Mai 2022:Einsatz der Fachgruppe Elektroversorgung (FGr. E) zur Elektroeinspeisung in die Justizvollzugsanstalt Wuppertal Vohwinkel.
März/April 2022:Einsatz des 1. und 2. Technischen Zug (TZ) bei der Kleidersortieraktion in der Messehalle Düsseldorf.
März 2022:Einsatz für die Fachgruppe Logistik-Verpflegung (FGr. Log-V) zur Versorgung der Flüchtlinge aus der Ukraine in Duisburg.
März 2022:Einsatz für die Fachgruppen Logistik-Verpflegung (FGr. Log-V), Notversorgung und Notinstandsetzung (FGr. N) und Elektroversorgung (FGr. E) beim Rückbau eine Drogenplantage in Düsseldorf.
März 2022:Einsatz für die Fachgruppe Elektroversorgung (FGr. E) mit der 200 kVA Netzwersatzanlage (NEA) in Duisburg, herrichten einer Flüchtlingsunterkunft.
Februar 2022:Ausfall der stationären Notstromversorgung der Wache 10 der Feuerwehr Düsseldorf, Einsatz für die Fachgruppe Elektroversorgung (FGr. E).
Februar 2022:Einsatz für den Baufachberater in Haan nach dem das Sturmtief “Zeynep“ über NRW hinweg fegte.
01. Januar 2022:Erneuter Einsatz der Fachgruppe Räumen (FGr. R) beim Brand eines Kohlebunker in Düsseldorf-Reisholz nach dem wiederaufflammen des Brandes durch unentdeckte Glutnester.
Dezember 2021:Einsatz der Fachgruppe Räumen (FGr. R) beim Brand eines Kohlebunker in Düsseldorf-Reisholz.
November 2021:Einsatz für die Fachgruppe Logistik-Verpflegung (FGr. Log-V) zur Versorgung der Einsatzkräfte beim Rückbau eine Drogenplantage in Mettmann.
August 2021:Starkregen in Landkreis Euskirchen, in der Eifel und im Ahrtal. Mehrere Einsatzaufträge für die Fachgruppen Räumen (FGr. R), Logistik-Verpflegung (FGr. Log-V), Logistik-Materialwirtschaft (FGr. Log-MW), Sprengen (FGr. Sp), Beauftragten für Öffentlichkeitsarbeit (BÖ) und für den Zugtrupp des Fachzuges Logistik die abzuarbeiten waren.
Juli 2021:Starkregen in Düsseldorf, alle verfügbaren Einsatzkräfte im Dienst. Das THW unterstützt die Feuerwehr bei den Pumparbeiten. Helferanwärterinnen und Helferanwärter zum Sandsack befüllen ebenfalls im Einsatz.
August 2020:Das THW hat den Auftrag erhalten im Rahmen der Amtshilfe die Wasserspiegellage der Regattabahn Duisburg durch Pumparbeiten auf eine Höhe von 30,20 m NHN zu heben. Fachgruppen Logistik-Verpflegung (FGr. Log-V) und Logistik-Materialwirtschaft (FGr. Log-MW) im Einsatz.
August 2020:Einsturzgefahr nach Aluminiumbrand. Das Technische Hilfswerk (THW) unterstützt die Sicherungsarbeiten bei einem Großbrand in Velbert. Nach einer Verpuffung ist die Halle einer Firma, die Metalle recycelt, stark einsturzgefährdet. Fachgruppe Räumen (FGr. R) des Ortsverbandes Düsseldorf im Einsatz.
Juli 2020:Gebäudeeinsturz Unterstützung der Feuerwehr Düsseldorf durch Baufachberater und der Fachgruppe Logistik-Verpflegung (FGr. Log-V).
Juli 2020:Aus der Fachgruppe Logistik wird ein Fachzug Logistik.
Juni 2020:Einsatz in Wülfrath Kalkwerk-Flandersbach es ist eine Lok entgleist. Fachgruppen Notversorgung und Notinstandsetzung (FGr. N), Räumen (FGr. R), Logistik-Verpflegung (FGr. Log-V) und Logistik-Materialwirtschaft (FGr. Log-MW) in Wülfrath im Einsatz.
März bis August 2020:Betrieb eines Logistikzentrums im Auftrag der Bezirksregierung Düsseldorf durch den Ortsverband Düsseldorf für die Zwischenlagerung von medizinischer Schutzausstattung und Verbrauchsgütern (Corona).
März 2020:Bekämpfung eines Brandes auf einem Recyclinghof im Norden Duisburgs die Feuerwehr wurde durch die Fachgruppe Räumen (FGr. R) des Düsseldorf unterstützt.
Juli 2019:Amtshilfeersuchen der Stadt Siegburg: Baumsprengung in Siegburg - Einsatzauftrag für die Fachgruppe Sprengen (FGr. Sp).
März 2019:Durchführung von Pumparbeiten durch den Ortsverband Ratingen zur Absenkung des Pegels unter Beachtung des Naturschutzes sowie Vermeidung von Erosionsschäden am Einlauf. Einsatzauftrag für den Trupp Logistik-Materialerhaltung (Tr Log-M): Transport von Verbrauchsgütern.
Februar 2019:Einsatzauftrag der Feuerwehr Neuss Hallenbrand, Kraftstoffversorgung durch die Trupp Logistik-Materialerhaltung (Tr Log-M) sichergestellt.
Februar 2019:Einsatzauftrag der Feuerwehr Mettmann. Deich in Mettmann droht zu brechen, daher wird der Löschteich durch Pumparbeiten entlastet. Kraftstoffversorgung durch die Trupp Logistik-Materialerhaltung (Tr Log-M) sichergestellt.