Log-V - Was ist das überhaupt?
Log-V…Was ist das überhaupt?
Regelmäßig taucht diese Abkürzung in unserer Berichterstattung auf, aber was verbirgt sich dahinter?
Log-V ist eine Teileinheit im Fachzug Logistik und bedeutet Fachgruppe Logistik Verpflegung. Diese Fachgruppe zählt mit zu den am häufigsten alarmierten Einheiten. Bundesweit gibt es 66 Einheiten (je Regionalstelle 1x).
Zu den Aufgaben gehören beispielsweise:
- Verpflegen von bis zu 250 Einsatzkräften mit drei Mahlzeiten am Tag (davon eine warm)
- Ausgeben von Getränken
- Beschaffen und Bevorraten von Lebensmittel
- Organisieren und Durchführen von Beschaffungsmaßnahmen
- Verpflegung und das Einrichten und Betreiben einer Logistikstelle
Ergänzend ist die Fachgruppe Logistik-Verpflegung Teil des Systems Bereitstellungsraum 500 West.
Unser OV-Koch Mike sowie weitere Helfer unterstützen bei Bedarf.
Der Fachzug Logistik im Ortsverband Düsseldorf versorgt Einsatzkräfte des THW und anderer Organisationen mit Verbrauchsgütern, Material und Verpflegung. Damit stellt der Fachzug den reibungslosen Einsatzverlauf auch über einen längeren Zeitraum sicher und sorgt dafür, dass das THW möglichst autark ist. Die Expertinnen und Experten können im Einsatzfall benötigtes Material beschaffen, Güter transportieren, einen Logistikstützpunkt betreiben sowie Verpflegung zubereiten und ausgeben. Darüber hinaus ist diese Einheit in der Lage, Fahrzeuge und Geräte zu reparieren. Der Fachzug Logistik besteht aus mehreren Teileinheiten (Zugtrupp Fachzug Logistik, Fachgruppe Logistik-Materialwirtschaft, Fachgruppe Logistik-Verpflegung). Je nach Situation und Bedarf kann der Zug geschlossen oder in Teilen zum Einsatz kommen.
Aktuelle Einsatzkräfte
Die Einsatzfahrzeuge der Fachgruppe
Fahrzeugtyp: | LKW 7t Ladebordwand | ||
Kennzeichen: | THW-92525 | Baujahr: | 2021 |
Funkrufname: | Heros Düsseldorf 64/43 | Sitzplätze: | 1+5 |
Fahrgestell: | DB Arocs 1830 A 4x4 | Leistung: | 220 kW / 299 PS |
Hersteller Aufbau: | Empl | Gesamtgewicht: | 18.000 kg |
Aufbau: | Pritsche/Plane | Nutzlast: | 7895 kg |
Besonderheiten: | Ladebordwand Tragkraft 2t | Beladung: |