Der erste Dienst der Jugendgruppe des Technischen Hilfswerkes (THW) Ortsverband (OV) Düsseldorf startete gemütlich. Um vor allem den Neuzugängen der Jugendgruppe generelles Wissen über die Struktur des Technischen Hilfswerkes zu vermitteln, wurden zunächst die Dienststellungskennzeichen und die zugehörigen Positionen vorgestellt. Des Weiteren wurden zum einen die Verteilungen von Landesverbänden, Regionalstellen und Ortsverbänden besprochen und zum anderen der Stab des Technischen Hilfswerk (THW) Ortsverband (OV) erklärt.
Im Anschluss wurden, aufgrund von großem Interesse von Seiten der Jugendlichen, Fragen bezüglich des Einsatzes im Juli 1997 an der Krahestraße in Düsseldorf geklärt. In diesem Rahmen teilte Ausbildungsbeauftragter Torsten Vieth seine Erfahrungen mit der Jugendgruppe und erklärte den damaligen Einsatz aus der Sicht eines Helfers. Um das erworbene Wissen zu festigen, wurde ein digitales Quiz gemacht, bevor es zum Mittagessen ging. Nach dem Mittagessen wurden noch die restlichen Weihnachtsgeschenke an die Jugendgruppe verteilt ehe es zum praktischen Teil des Tages überging. Das Thema waren Stiche und Bunde. Das besser unter Knoten bekannte Thema, legt einen wichtigen Grundstein für weitere Themen. Die Notwendigkeit von Knoten reicht vom einfachen Befestigen von Tauchpumpen, über das Erstellen von Schiefen Ebenen bis hin zum Erbauen einer Berge-Brücke.
Da die Jugendgruppe die Jugendlichen auf die Grundausbildung (GA) vorbereitet, sind Stiche und Bunde ein unentbehrlicher Abschnitt in der Jugendausbildung.
Mit einem kleinen Kicker Turnier wurde der Tag ausklingen gelassen.