Zu seinen Gästen zählten unter anderem Frau Bundestagsabgeordnete S. Pantel, Herrn Bundestagsabgeordneter A. Rimkus, Herrn Landtagsabgeordneter M. Weske, Herrn U. Figge und Herrn D.-P. Sültenfuß Ratsmitglieder der Stadt Düsseldorf, Herrn Ch. Schlich von der Berufs-Feuerwehr Düsseldorf, Herrn Nicolas Hefner stv. Landesbeauftragter des THW Landesverband NRW und Herrn Peters Geschäftsführer des THW GfB Düsseldorf.
Mit dem Frühlingserwachen möchte Rolf Sommer nicht nur seinen Helferinnen und Helfern für ihr ehrenamtliches Engagement danken, sondern seinen ganz besonderen Dank richtet er an die Familienangehörigen und Arbeitgeber. Top Thema war natürlich an diesem Vormittag unter anderem das Sturmtief Ela im vergangenen Jahr. Hier führte Rolf Sommer nochmal in Zahlen vor Augen, was die Helferinnen und Helfer allein bei diesem Einsatz geleistet haben. Es wurden über 5063 Einsätze mit insgesamt 1500 Einsatzkräften in der Stadt Düsseldorf abgearbeitet. Davon waren 450 Helferinnen und Helfer des THW eingesetzt, die insgesamt 7500 Einsatzstunden leisteten. Es gab im Stadtgebiet Düsseldorf 8 Verletzte, 280 beschädigte Fahrzeuge, 1300 beschädigte Straßenlaternen sowie ca. 34500 umgestürzte Bäume. Bei diesem Jahrhundertsturm entstand allein in der Landeshauptstadt Düsseldorf ein Schaden in Höhe von ca. 70 Millionen Euro.
Auch das Bundesjugendlager in Mönchengladbach im Jahr 2014 mit rund 5400 Personen in der Spitzenzeit forderte die Helferinnen und Helfer heraus. Nicht zuletzt wurde jedoch ein Thema angesprochen, welches der gesamten Helferschaft auf dem Herzen liegt. Das Thema Unterkunft. Schon seit geraumer Zeit wartet der Ortsverband nun auf eine positive Nachricht. Das Erkundungsverfahren wurde bereits letztes Jahr abgeschlossen und man stand kurz vor der Unterzeichnung für eine neue Unterkunft. Doch durch ein EUGH-Urteil, stoppte die ganze Sache. Jetzt heißt es wieder alles auf Anfang. Rolf Sommer machte im Namen aller Helferinnen und Helfer der Politik, der Stadt Düsseldorf sowie der THW-Leitung klar, dass wir ernstgemeinte Unterstützung benötigen, um so schnell wie möglich eine längst überfällige, dem Einsatz und dem Verwendungszweck gerechte Unterkunft in der Landeshauptstadt Düsseldorf beziehen und betreiben zu können. Nachdem Rolf Sommer selbstverständlich noch die THW-Jugend für ihre Leistung lobte, übergab er zunächst das Wort an Frau Bundestagsabgeordnete S. Pantel, die sich ebenfalls mehr als ausdrücklich für die gute Arbeit des THW´s bedankte und Unterstützung in Sachen neuer Unterkunft zusicherte. Herr Bundestagsabgeordneter A. Rimkus kündigte ebenfalls seine Unterstützung zu. Herr Nicolas Hefner, stv. Landesbeauftragter des THW Landesverband NRW, lies es sich nicht nehmen, ein paar Grußworte an die Gäste zu richten.
Bevor Rolf Sommer allen Gästen einen schönen Vormittag mit interessanten Gesprächen wünschte, gab es noch eine besondere Auszeichnung. Herr Nicolas Hefner zeichnete Gabriele Sommer für ihre 30-jährige ehrenamtliche Tätigkeit im THW aus. Gabriele Sommer war sichtlich überrascht und freute sich über die Auszeichnung.
Für das leibliche Wohl sorgte an diesem Tag der Verpflegungstrupp der Fachgruppe Logistik, an die ebenfalls ein besonderer Dank gerichtet wurde.