Teaserbild
Berlin,

75 Jahre Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland

Anlässlich des 75. Jahrestages der Verkündung des Grundgesetzes war auch Sophia Herrmann, Gruppenführerin der Bergungsgruppe des 2. Technischen Zuges, zu Gast beim Staatsakt des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier, in Berlin.

In einem der elf Leitsätze der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk heißt es „Wir bekennen uns zur Demokratie und dulden keine Diskriminierung“.

Dies bedeutet für die gesamte THW-Familie, die Werte unserer freiheitlich demokratischen Grundordnung, der Bundesrepublik Deutschland zu leben und so zum gesellschaftlichen Zusammenhalt beizutragen.

Das Fundament dieses Verständnisses und des Zusammenlebens bildet das Grundgesetz.

Herrmann war stellvertretend für die engagierten Helferinnen und Helfer des Technischen Hilfswerks als Delegation neben vielen anderen nach Berlin eingeladen.

Im ZDF sagte sie „Auch nach 75 Jahren müssen wir als Gesellschaft uns an die Tragweite der Demokratie erinnern. Das in Artikel 3 beschriebene Diskriminierungsverbot und die Förderung der Gleichberechtigung, sollte uns allen am Herzen liegen. Denn auch wenn wir schon viel erreicht haben, gibt es noch große Hürden zu überwinden.“

Viele positive Eindrücke und auch ein wenig Stolz nimmt Herrmann vom Staatsakt vor dem Bundeskanzleramt in Berlin mit.

Besonders die Rede von Bundespräsident Steinmeier ist ihr in Erinnerung geblieben, denn „sie war wirklich auf den Punkt gebracht“, so Herrmann.


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: