An mehreren Samstagen fand im Ortsverband Düsseldorf die alljährliche Ladekranausbildung für den GFB Düsseldorf statt. Zur diesjährigen Ausbildung waren 3 Helferinnen und Helfer des Ortsverbands Düsseldorf anwesend.
Die Rechtsgrundlagen, Kranphysik, Anschlagstechniken und Anschlagmittel, Arbeiten mit und ohne Einweisern, Wartung und Pflege wurden in mehreren Theoriestunden vermittelt, bevor das Erlernte anschließend in die Praxis umgesetzt wurde.
In diesem Jahr bestand die darin, ein EGS (Einsatz-Gerüst-System) auf einen Kipper mittels Ladekran aufzuladen. Die Schwierigkeit lag darin, die unterschiedlichen Stückgüter korrekt anzuschlagen und platzsparend auf dem entsprechenden Kipper zu platzieren.
Die Ausbildung wird auch außerhalb des Technischen Hilfswerks anerkannt und kann somit privat und beruflich genutzt werden.
Wir gratulieren zur bestandenen Prüfung und danken unserem Ausbilder Daniel Vobis aus dem Ortsverband Düsseldorf.