Teaserbild

Besuch einer Fachwerkstatt Instandsetzung

Erfahrungsaustausch zwischen Log-MW mit einer Fachwerkstatt Instandsetzung. Zu einem Erfahrungsaustausch "Instandsetzung" trafen sich am 01.02.2025 eine Abordnung des Technischen Hilfswerks (THW), hier die Fachgruppe Logistik Materialwirtschaft (Log-MW) mit einer Fachwerkstatt BehInstVf/GSI der TSH in Aachen.

Unsere Absicht war es, im Rahmen eines Erfahrungsaustausches neue Techniken und Verfahren der behelfsmäßigen Instandsetzung kennenzulernen. Im Rahmen einer Lehrvorführung haben uns der Truppenfachlehrer sowie das Ausbildungspersonal der Fachwerkstatt in verschiedene Methoden und Materialien eingewiesen. Von Keilriemenbau über das Anfertigen von Keilriemen, das Gießen von Steckern und Anfertigen von hydraulischen Leitungen wurde viele Verfahren und Materialien vorgestellt. Einige Methoden der behelfsmäßigen Instandsetzung sind bei THW und Bundeswehr gleich. Ein weiterer Punkt war das Vorstellen der verschiedenen Werkzeuge des THW und der Bundeswehr welche zur behelfsmäßigen Instandsetzung zur Verfügung stehen. Daraus ergab sich die wichtige Erkenntnis, dass im Katastrophenfall eine Zusammenarbeit beider Teileinheiten ein sinnvoller und zweckmäßiger Lösungsansatz wäre, um ausgefallene Fahrzeuge dem Einsatz schnell wieder zuzuführen. 

“Eine weitere Vertiefung der Beziehungen zwischen THW und Bundeswehr sind gewinnbringend und zukunftsorientiert” so die übereinstimmenden Meinungen des Gruppenführers Marcel Angermund sowie des Lehrpersonals.

 

Fotos: Bora Tarkan


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: