Der Tag begann mit einer Theorieeinheit, in der die Jugendhelferinnen und Junghelfer die verschiedenen Arten von Pflanzen und Bäumen kennenlernten. Ziel war es, diese zu identifizieren und ihr Wissen über die Natur zu erweitern.
Anschließend wurden die Junghelferinnen und Junghelfer in verschiedene Gruppen aufgeteilt, um handwerkliche, kreative und organisatorische Aufgaben zu übernehmen.
Einige Junghelferinnen und Junghelfer beschäftigten sich in der Fahrzeughalle mit dem Wegräumen einiger Feldbetten, die noch nicht an ihrem eigentlichen Platz waren.
Andere versuchten sich mit ruhiger Hand am bekannten Spiel „Der heiße Draht“.
Kreativität zeigte man bei der Gestaltung von Kissen und rückblickend auf die EM 2024, gestaltete man das Tischfußballspiel um. Besonderen Wert legte man auf die neuen Spielfiguren in blau.
Unter dem Motto „Ordnung muss sein“ kümmerten sich zudem einige Junghelferinnen und Junghelfer um einen Schrank, räumten ihn auf und sortierten ihn.
Nach dem stärkenden Mittagessen ging es weiter mit dem Thema Metallbearbeitung. Mittels Metallsäge wurde fleißig gesägt.
Neben den Gruppenaktivitäten wurde auch das Thema „Auftreten in der Öffentlichkeit“ behandelt. Dabei lernten die Kinder, wie wichtig ein professionelles und respektvolles Verhalten ist. Vor allem im Umgang mit sozialen Medien.
Der abwechslungsreiche Jugenddienst bot den Junghelferinnen und Junghelfern viel Spaß und Freunde. Sie konnten nicht nur Neues lernen, sondern auch ihre handwerklichen, kreativen und sozialen Fähigkeiten weiterentwickeln.