Teaserbild

Elektro-Fachgruppentreffen 2011 in Düsseldorf 12.02.11

Auch zum diesjährigen Elektro-Fachgruppentreffen im OV Düsseldorf trafen sich die Fachgruppen aus Düsseldorf, Übach-Palenberg und Aachen.

Der Tag begann nach der Anreise erst mal mit der Begrüßung der Teilnehmer und  einem ausgedehnten Frühstück. Danach ging es los zum Übungsgelände. Um 9.20 Uhr wurden 2 Gruppen gebildet die sich dann den jeweiligen Aufgaben zuwandten. Die erste Gruppe besichtigte das 200 kVA und 50 kVA Aggregat der Stadtwerke Düsseldorf, die dieses freundlicher Weise zu Übungszwecken zur Verfügung gestellt haben. Zudem war der LIMA 40 kVA und 200kVA der Feuerwehr Düsseldorf und das AVS 50kVA und 200 kVA des THW auch noch dabei. Sinn und Zweck war es dabei, den Helfern im Ernstfall die Angst vor fremd Aggregaten zu nehmen. Zudem erprobten sie welche Faktoren wichtig sind, wenn man vor einem fremden Aggregat steht und wie vorzugehen ist. Hierbei war es wichtig das sich jeder Helfer die Aggregate in Ruhe ansehen konnte.

Fragen wurden auf direktem Weg ausführlich und sachlich erklärt. Danach wurde das 200 kVA der Stadtwerke mit dem AVS 200kVA im Parallelbetrieb betrieben. Um 12.40 Uhr gab es dann das wohlverdiente Mittagessen.  Die zweite Gruppe beschäftigte sich mit dem Netzschalter. Da dieser noch nicht oft gebraucht wurde war es daher wichtig explizit darauf einzugehen. Hierbei wurden noch einmal alle wichtigen Faktoren, die bei einer Netzeinspeisung wichtig sind, erläutert. Des Weiteren wurde die Funktion des Netzschalters und der Verwendungszweck erklärt. Nach dem Aufbau einer Versuchsanlage konnte dies dann praktisch getestet werden. Mit einem Aggregat wurde das Netz simuliert und mit dem anderen die Netzersatzanlage. So konnte man einen Netzausfall simulieren und beobachten wie der Netzschalter in Verbindung mit der NEA agierte. Alle Helfer konnten an diesem Tag viele neue Erfahrungen und Wissen mit nach Hause nehmen.

Um 16 Uhr wurde alles wieder abgebaut und die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt. Der Tag wurde mit einem gemütlichen Zusammensitzen bei Kaffee und Kuchen beendet.


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: