Aachen, 11.11.2023, von Michaela Donner
Für den Ernstfall gemeinsam gerüstet
Ausgangslage war die Simulation eines Stromausfalls aufgrund defekter Freileitungen und Erdkabeln.
In gemischten Gruppen gab es zahlreiche Übungsaufgaben für die Einsatzkräfte zu lösen. So konnte die bereits existierende gute Zusammenarbeit intensiviert sowie Wissen und Knowhow ausgetauscht werden.
Die Führung der Übungslage übernahm dabei der ZTr des 1.TZ aus Düsseldorf.
Parallel wurden hierzu die beiden Netzersatzanlagen (NEA) aus Düsseldorf und Aachen an das Netz angeschlossen, sodass eine vorübergehende Elektroversorgung des Netzes gewährleistet war.
Damit die NEA kurzfristig wieder aus dem Betrieb genommen werden konnte, wurde durch einen Trupp, mithilfe des aus Düsseldorf mitgebrachten Hubsteigers, die Freileitung wieder instandgesetzt.
Im weiteren Verlauf wurden in „Baugruben“ Verbindungsmuffen am Netzkabel, sowie eine Abzweigmuffe für einen Hausanschluss erstellt.
Nach einem anstrengenden und erfolgreichen Übungstag waren sich die Ausbildungsteilnehmer sowie Ausbilder einig, denn „diese gemeinsame Übung ist ein voller Erfolg, der sicherlich nicht die letzte gemeinsame Übung war!“
Am Abend ging es für die Einsatzkräfte aus Düsseldorf und Düren wieder auf den Heimweg, um die Einsatzbereitschaft wiederherzustellen.
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: