Teaserbild
Duisburg,

„Heben - Schwenken - Senken“

Unter dem Motto „Heben - Schwenken - Senken“ führten die Ausbilder aus den Ortsverbänden (OV) des Technischen Hilfswerks (THW) Düsseldorf, Duisburg und Mülheim a.d.R., in den vergangenen drei Wochen die „Bereichsausbildung Bediener/in Ladekran“ der Regionalstelle Düsseldorf durch.

Gestartet wurde mit vier Theorieeinheiten, in denen Themen wie Rechtliche Grundlagen, Kranphysik oder Sicherheitsvorgaben behandelt wurden.

Danach ging es dann in den praktischen Teil. Dort konnten die Teilnehmenden aus den OV Düsseldorf und Duisburg, die erlernte Theorie in die Praxis umsetzen.

Zunächst wurde die Wahl des richtigen Aufstellortes sowie die richtige Abstützung des Fahrzeugs geübt.

Weiter ging es dann, mit dem Aufbau und ersten einfachen Fahrübungen, um sich mit der Bedienung und den Sicherheitseinrichtungen der Ladekrane vertraut zu machen.

An den folgenden Tagen mussten an verschiedenen Stationen Aufgaben erfüllt werden, die Feingefühl, Geschick oder auch eine gute Teamarbeit erforderten.

Ebenso wurden einsatznahe Szenarien simuliert, die den Teilnehmenden zeigte, wie wichtig eine sinnvolle Planung des Kraneinsatzes ist.

Als Abschluss musste sowohl eine theoretische als auch eine praktische Prüfung abgelegt werden.

Alle Teilnehmenden haben diese mit Bravour bestanden und die Regionalstelle Düsseldorf damit vier neue Ladekran Bediener/innen.

Ein großer Dank geht an die Köche und Köchinnen aus den OV, die für eine erstklassige Verpflegung gesorgt haben.


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: