Teaserbild
Düsseldorf,

Jugenddienst im Februar

Von Vorsorge bis zur schnellen Hilfe - Februar-Dienst der THW-Jugend Mit den Themen Arbeitsschutz und Erste-Hilfe begann am 22.02.2025 der Dienst der Jugend des Technischen Hilfswerk (THW) Ortsverband (OV) Düsseldorf. Nach einem gemeinsamen Frühstück stand eigentlich Arbeitsschutz und Erste-Hilfe auf dem Plan. Überraschender Besuch kam jedoch dazwischen: Unser neu ernannter Ortbeauftragter (OB) Guido Müller und die stellvertretende Ortbeauftragte Michaela Donner stellten sich den Jugendlichen vor und standen auch für Fragen zur Verfügung.

Danach ging es dann los: Zunächst wurde sich gemeinsam unsere Persönliche Schutzausstattung (PSA) angeguckt und alle Teile besprochen, da sie das Risiko einer Verletzung während des Dienstes oder bei Übungen minimiert. 

Des Weiteren ist das Benennen der Persönlichen Schutzausstattung ein wichtiger Teil bei allen Niveaus des Leistungsabzeichens. Aufgrund dessen, dass es neben dem Multifunktionalem Einsatzschutzanzug noch andere Schutzkleidung gibt, haben wir uns diese auch angeschaut. 

Dazu gehören zum Beispiel Schutzbrille, Gehörschutz aber auch schnittfeste Kleidung bei dem Umgang mit der Motor-Kettensäge. Anknüpfend an das Thema, wurde den Jugendlichen von Thomas Lunkwitz gezeigt, wenn trotz der Kleidung etwas passiert. Zunächst wurde der Inhalt unseres Erste-Hilfe Rucksacks besprochen und erklärt welche Funktionen die jeweiligen Materialien haben. Danach wurde gepflastert und verbunden, was das Zeug hielt. Es wurden die wichtigsten Verbände erklärt und geübt. Auch der Finger-Kuppen Verband war ein Teil davon, da dieser auch ein Prüfungskriterium beim Leistungsabzeichen ist. 

Nach der Mittagspause war dann der Ellbogenverband an der Reihe. Um das Teamwork zu trainieren, galt es zum Abschluss, einen Stab möglichst gerade in Richtung Boden zu bewegen. Obwohl die Teamfähigkeit der Jugendlichen dort auf die Probe gestellt worden ist, wurde auch diese Aufgabe erfolgreich gemeistert. Wie häufig, wurden sich daraufhin noch die Fahrzeuge angeguckt und auch mal auf den Sitzen Platz genommen. Mit einem Badminton Spiel wurde der Dienst noch ausklingen gelassen. 


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: