Spätestens wenn die Einsatzfahrzeuge der FGr Log MW mit ihrem Werkstattcontainer auf den Hof eines anderen OV fahren, wird jedem schnell klar, dass die jährliche Anschlagmittelprüfung ansteht.
Diese ist nach den Vorschriften der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) jährlich durchzuführen und zu dokumentieren.
Bei der Prüfung werden alle Einzelteile einer Sicht- und Funktionsprüfung unterzogen.
Hierunter fallen u. a. Drahtseile, Spanngurte, Ketten, Schäkel, Hebebänder, Rundschlingen sowie Greif- und Kettenzüge.
Um das Halten der Nennlast mit einer Prüfwaage zu überprüfen, wurden beispielsweise Greifzüge demontiert, gereinigt und anschließend auf ihre Nennlast gebracht.
Im Vorfeld hatten die Einsatzkräfte des THW OV Hilden die zu prüfenden Anschlagmittel bereitgestellt und die Düsseldorfer Einsatzkräfte hervorragend unterstützt.
So konnte in mehrstündiger Arbeit direkt mit der Prüfung der zahlreichen Anschlagmittel begonnen werden.
Dabei mussten einige Teile wegen irreparabler Schäden aussortiert werden.
Andere Teile können repariert werden.
Nach der erforderlichen Prüfung konnten die Anschlagmittel wieder durch die Einsatzkräfte aus Hilden verlastet und die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.