+++Start der neuen Grundausbildung+++
In der mehrmonatigen Grundausbildung lernen die derzeit 12 Helferanwärter /-innen den Umgang mit den typischen Werkzeugen und Geräten sowie die grundlegende Handhabung der allgemein gebräuchlichen Ausstattung des THW. Dazu gehört neben der praktischen Ausbildung auch der theoretische Teil. Die Grundausbildung endet mit der Abschlussprüfung in Theorie und Praxis.
Nach der Begrüßung der Helferanwärter durch den Ortsbeauftragten Guido Müller und der Vorstellung der Ansprechpartner übernahm der Ausbildungsbeauftragte, Daniel Vobis, den weiteren ersten Dienst.
Auf dem Programm des ersten Ausbildungstages stand ein großer Theorieblock. Dieser lehrte die Anwesenden das THW und seine Aufgaben im Zivil- und Katastrophenschutz, die Gefahrenabwehr von Bund und Ländern, das THW und die Arbeitgeber sowie die Aufgaben der Helfervereinigung, der Helfersprecher /-innen und Landessprecher*innen.
Die Teilnehmenden freuen sich schon jetzt auf viele weitere Grundausbildungsdienste.