Teaserbild
Düsseldorf,

Weihnachtliche Stimmung in der blauen Familie

Wie in jedem Jahr feierten die Kameradinnen und Kameraden gemeinsam, mit ihren Familien, die Weihnachtsfeier im Ortsverband (OV) Düsseldorf des Technischen Hilfswerks (THW). Abseits von Ausbildung, Einsatz und Übung ließ man, im weihnachtlichen Ambiente der Fahrzeughalle, das Jahr 2024 Revue passieren. Bei guten Gesprächen, Speis‘ und Trank saß man gemütlich beieinander. Für das Führungsteam, Rolf Sommer, als Ortsbeauftragter (OB) und Heinz Espenhahn, als stv. Ortsbeauftragter war es die letzte Weihnachtsfeier in der Führungsposition.

Mehr als 120 Helferinnen und Helfer und ihre Familienangehörigen, feierten die alljährliche Weihnachtsfeier. Ohne den Rückhalt und das Verständnis dieser, wäre das zeitaufwendige Ehrenamt beim THW kaum denkbar.

„Eine Ära geht zu Ende“, begann Sommer in seiner letzten Rede, als OB, mit dankenden Worten. Stolz sei er darauf, 20 Jahre als OB und insgesamt 50 Jahre, in einer „so großartigen Organisation, wie das THW hier im OV Düsseldorf mitzuwirken“. 

Zum Ende des Jahres wird Sommer sein Amt als OB nicht weiterführen, bleibt dem OV jedoch weiterhin mit seiner langjährigen Erfahrung erhalten. Besonders freue er sich auf die Zeit mit seiner Familie.

Rückblickend auf das Jahr 2024 richtete Sommer seine Worte dankend an die Helferschaft. „Ihr steht für Vielfalt und verkörpert die Grundwerte unserer Gesellschaft. Zuverlässigkeit, Aufopferungsbereitschaft, Engagement und Zusammenhalt sowie die Widmung der Freizeit der staatlichen Daseinsfürsorge“, betonte Sommer.

Weiter wies er, im Sinne des Zivilschutzes, auf die emotionalen Belastungen, wie der Krieg in der Ukraine oder in Israel hin. Dies verändere die Sicherheitslage und bringe ein verändertes Sicherheits- bzw. Unsicherheitsgefühl mit sich. Er rief in diesen schweren Zeiten zu mehr Solidarität und gegenseitiger Unterstützung auf. „Als ehrenamtliche Einsatzorganisation des Bundes und hauptamtlich gestützt, ist das THW an vielen Stellen ein verlässlicher Partner in der Gefahrenabwehr“, war sich Sommer sicher.

Im Rückblick auf das Jahr betonte Sommer die Einsätze, wie bspw. der Gebäudeteileinsturz an der Gerresheimer Landstraße zu Beginn des Jahres, folgend die Verpflegung der Jugendfeuerwehr während eines Wettkampfes, die Unterstützung bei Pumparbeiten in einer Tongrube, der Brand einer Trafo-Station auf dem Großmarkt, die Fußball Europameisterschaft mit dem Betreiben eines Bereitstellungsraumes oder die Beweismittelsicherung und den Rückbau einer Cannabisplantage und einer illegalen Zigarettenfabrik sowie die realistische Einsatzübung der Fachgruppe Sprengen, um hier nur einen Teil zu nennen.

Die weihnachtlich festlich und liebevoll dekorierte Fahrzeughalle, gaben dem Ganzen einen besonderen Rahmen. Hier galt es, einen besonderen Dank für Petra und Axel Eiden auszusprechen, die bereits traditionell jährlich für das wunderschöne Ambiente zur Weihnachtsfeier sorgen. 

Ebenfalls gab es einen großen Dank an den Helferverein (HV) des OV, der im vergangenen Jahr vieles ermöglicht hat und bei der Finanzierung des Weihnachtsbuffets unterstützte.

Stellvertretend für die Junghelferinnen und Junghelfer der Jugendgruppe richtete Hendrik Glasmacher, dankende Worte an die Ortsjugendleitung sowie den Ortsbeauftragten. „Ohne Euch, liebe Gaby, Kurt, Anja und Sebastian wäre die Jugendarbeit in der Form nicht möglich“, meinte Glasmacher und betonte weiter, dass „Rolf Sommer hat maßgeblich zum Aufbau der Jugendarbeit im THW OV Düsseldorf beigetragen“. Glasmacher erinnert zudem, dass es ein Jahr voller Veränderungen war. Stets habe man hier mit Rat und Tat zur Seite gestanden. Auch bei der Abnahme des Leistungsabzeichens hatte man sich an mehreren Abenden die Zeit genommen und mit den Junghelferinnen und Junghelfern unermüdlich geübt. Als Dank hierfür wurde ein Rückblick als Bildband an das Team der Ortsjugendleitung und dem OB überreicht.

Helfersprecher und 2. Vorsitzender der HV, Axel Eiden richtete ebenfalls dankende Worte an Sommer und Espenhahn, die gemeinsam noch bis zum Jahresende, den THW OV Düsseldorf führen werden. Hier überreichte man für die wertvoll geleistete Arbeit zwei gut gefüllte Präsentkörbe an das Führungsduo.

Letztlich übernahm Espenhahn das Wort und ließ seine gemeinsame Amtszeit mit Sommer Revue passieren. Auch er wird dem OV weiterhin mit seinem Wissen und Knowhow erhalten bleiben, denn er gilt bspw. im Bereich der Fachgruppe Logistik Verpflegung als „Macher“.

Gute Gespräche, bei Speis‘ und Trank ließen den Abend gemütlich und fröhlich ausklingen.


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: