Teaserbild

Zeltlager 2012 in Stuhr-Brinkum

März bekamen wir das Angebot von der Jugendfeuerwehr Düsseldorf Kaiserswerth zum Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr Diepholz nach Niedersachsen mit zu fahren. Unsere Jugendlichen sagten spontan, nach der Vorstellung von Herrn Christian Kann, Leiter der Jugendfeuer wehr Düsseldorf Kaiserwerth, zu.

Dieses Lager wurde von der Gemeinde Stuhr Ortsteil Brinkum auf einem 120 000 qm Gelände errichtet. Es befanden sich 66 Jugendfeuerwehren mit einigen Gastfeuerwehren auf dem Gelände. Wir stachen natürlich als THW Jugend heraus, denn alles war rot und wir die einzigen in blau. Während des Aufenthalts mussten alle Gruppen an div. Wettkämpfen teilen nehmen. Neben den sportlichen Wettkämpfen,  wie Volleyball, Völkerball, Schlagball, Indiaca und einem Bootswettbewerb, war auch Feuerwehrtechnisch der Bundeswettkampf durchgeführt worden. Diesen Wettkampf konnte die THW Jugend nicht leisten. Somit verhandelte der Leiter der Düsseldorfer Jugendfeuerwehr mit dem Veranstalter, dass die THW Jugend eine Wettkampfaufgabe aus einem Bezirkswettkampf  vorstellen konnte. Dies wurde zugestimmt mit der Maßgabe auch zu bewerten. Die Wettkampfaufgabe war ein Szenario, denn in einem Schacht war Wasser eingedrungen und dieser musste leer gepumpt werden und es war bereits dunkel. Es wurde ein Dreibock aufgestellt, eine Tauchpumpe eingehängt und eine Elektroversorgung mit Flutlichtstrahler  aufgebaut.  Dieses sollte alles in 20 Minuten geschehen. Die Darstellung war ein voller Erfolg und die THW Jugend bekam die volle Punktzahl für diese Aktion. Die Punktzahl wurde der Geamtbewertung zugerechnet.Zu den ganzen Wettkämpfen gab es natürlich einen Aufgabenkatalog im Rahmen der Zeltplatzordnung. Die Gruppe Düsseldorf wurde für die Lagerwache, Reinigungsdienst und für das Spülmobil „ Tabletts“  eingeteilt. Neben den ganzen Wettkämpfen gab es auch viel Freizeit, die auf dem Lagerplatz mit div. Spielen und auch Wasserschlachten mit Wasserbomben zu den benachbarten Lagerplätzen mit viel Spaß durchgeführt wurden. Es wurden verschiedene Workshops angeboten. Ein besonderes Angebot war, dass die Jugendlichen zu einem nahegelegen Badesee mit Planwagen der Bauern gebracht wurden, wo auch die Bootswettbewerbe stattfanden. Da holperte der Wagen mal eben übers Feld damit der Gegenverkehr (Planwagen) vorbei konnte.Das gesamte Lager wurde von zusätzlichen 500 ehrenamtlichen Helfers aus der Gemeinde betreut. Der ASB stand mit einem rund um die Uhr zur Verfügung.Alles in allem war es eine gelungene und sehr schöne Veranstaltung, wobei das Wetter auch eine große Rolle spielte. Wir möchten auch auf diesem Wege uns bei der Jugendfeuerwehr Düsseldorf Kaiserswerth bedanken, dass wir an dieser Veranstaltung teilnehmen durften. Auch der Kreisjugendfeuerwehr Diepholz ein Dankeschön für die tolle Veranstaltung.


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: